top of page

§14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) – Jetzt Teil des Basiskonzeptes Elektromobilität von KIWI Energie

  • kilian460
  • 8. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit
Elektromobilität in Mehrfamilien erfolgreich aufbauen mit dem Basiskonzept Elektromobilität von KIWI Energie
Elektromobilität in Mehrfamilien erfolgreich aufbauen mit dem Basiskonzept Elektromobilität von KIWI Energie



















§14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) – Betrachtung der Anforderungen, Varianten und finanziellen Vorteile für Ihr Mehrfamilienhaus im Rahmen des Aufbaus von Ladeinfrastruktur. Jetzt als Teil des Basis-Konzeptes E-Mobilität von KIWI Energie. 


Hintergrund: Der Aufbau von Ladestationen in bestehenden und neuen Mehrfamilienhäusern (MFH) und speziell im Bereich von Wohneigentümergemeinschaften (WEGs) ist oftmals komplexer als zunächst angenommen. Dies liegt unter anderem daran, dass der Bedarf bzw. Wunsch nach exklusiven Lademöglichkeiten in der Regel sukzessive voran schreitet und auch in größeren Mehrfamilienhäuser mit mehr als 50 Stellplätzen zum jetzigen Zeitpunkt nur wenige E-Auto Besitzer den Aufbau einer Ladestation planen. Gleichzeitig kann aber davon ausgegangen werden, dass dieser Bedarf im Laufe der nächsten Jahre stetig steigt und zukünftig alle (einer Wohnung zugeordneten) Stellplätze elektrifiziert werden.

Dieser Umstand führt leider oftmals dazu, dass sich die aktuellen Planungen zum Aufbau von Ladestationen in Mehrfamilienhäusern lediglich auf die Errichtung der ersten Ladestation(en) bzw. der Elektrifizierung von den ersten Stellplätzen beziehen. Erforderliche Hausanschlusserweiterungen, Vorbereitungen von Lastmanagementsystemen, die Auswahl der richtigen Ladestationen, erforderliche Modernisierungen der elektrischen Verteilung usw. als Maßnahmen um den sukzessiven Ausbau zu ermöglichen werden nicht berücksichtigt.

In Wohneigentümergemeinschaften ist es deshalb nicht unwahrscheinlich, dass es Streitigkeiten hinsichtlich aufkommender Kosten für den erforderlichen Auf- und Umbau geben wird.

KIWI Energie unterstützt Sie als Vermieter oder Wohneigentümergemeinschaft im Rahmen des Basiskonzeptes. Ein durchdachter Plan ist entscheidend, um die Grundlage für einen bedarfsgerechten und sukzessiven Ausbau von Ladestationen zu schaffen. In unseren Konzepten klären wir Ihre Fragen zu:​


  • Stromverteilung und allgemeinen Anschlussbedingungen

  • Netzanschlussleistung und effizienten Lastmanagementsystemen

  • Abrechnungsmöglichkeiten

  • Auswahl der passenden Ladestationen


Wir beantworten Ihre Fragen und liefern Ihnen individuelle Handlungsempfehlungen formuliert für Ihre Liegenschaft.

Neu in den Konzepten von KIWI Energie ist die allgemeine Betrachtung des  §14a Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sowie entsprechende Erläuterungen zur allgemeinen Anwendung. Daraus wird eine konkrete Umsetzung für Ihr Mehrfamilienhaus abgeleitet.

Grundsätzlich geht es  in dem § 14a um die Regelung von sogenannten „steuerbaren Verbrauchseinrichtungen“ um mit den „neuen Herausforderungen“ für das Stromnetz besser umgehen zu können. Zu diesen Verbrauchseinrichtungen gehören neben z.B. Wärmepumpen und Stromspeichern auch (nicht öffentliche) Ladestationen mit einer Leistung über 4,2 kW.


Je nach Inbetriebnahme-Datum dieser Ladestationen können oder müssen die aktuellen Anforderungen aus dem Gesetz eingehalten werden. Dazu gehört z.B. das Recht des Netzbetreibers diese Ladestation hinsichtlich der Leistungsaufnahme zu steuern. Neben den Anforderungen gibt es für den Betreiber aber auch Vorteile hinsichtlich der Stromkosten. Steuerbare Verbrauchseinrichtungen profitieren von reduzierten Netzentgelten, welche mit dem richtigen Stromtarif bzw. der Anmeldung bei dem zuständige Netzbetreiber geringere Stromkosten bedeuten. Ein separater Stromzähler ist (über das "Modul 1") dafür nicht mehr zwangsläufig erforderlich.


KIWI Energie geht auf diese Anforderungen und Möglichkeiten ein und betrachtet Sie und viele andere Aspekte individuell für Ihre Liegenschaft. Mit dem Konzept erhalten Sie eine konkrete Handlungsempfehlung und können mit dem Projekt starten. Auch hier begleitet KIWI Energie Sie gerne.

 
 
 

Kommentare


bottom of page